Emilien Jacquelin ist erneut Weltmeister in der Verfolgung

Foto: Manzoni/IBU

Emilien Jacquelin kann auf der Ziellinie austrudeln lassen und feiert mit einem souveränen Vorsprung wie vor einem Jahr die Goldmedaille im Verfolger! Dahinter schafft es Sebastian Samuelsson tatsächlich noch Johannes Thingnes Bø abzukochen und nimmt Silber mit. Für Bø wird es Bronze. Der Franzose brillierte heute am Schießstand, schoss schnell und vor allem treffsicher und konnte so der Konkurrenz davonziehen und es aus der letzten Runde austrudeln lassen, als dahinter noch um die übrigen Medaillen gekämpft wurde. Für Jacquelin ist es nach 2020 der zweite WM-Titel im Verfolger. Neben ihm war heute einzig Sebastian Samuelsson im Schießen mit null Fehlern durchgekommen. Johannes Thingnes Bø musste sich nach zwei Fehlern mit Bronze zufriedengeben, muss also weiter auf den ersten Einzeltitel bei dieser WM warten.

Bei den deutschen Athleten konnte Arnd Peiffer heute zumindest 16 Plätzte im Verfolger aufholen, wenn er auch insbesondere über zwei Fehler im zweiten Liegendanschlag nicht glücklich sein dürfte. Für ihn geht das Rennen auf Platz 20 zu Ende. Benedikt Doll leistete sich sechs Fehler am Schießstand und belegte Platz 31. Johannes Kühn kam mit sieben Fehlern nur auf Rang 41 ins Ziel.

Bei den Österreichern lieferte Simon Eder ein solides Rennen ab. Die Leistungen am Schießstand stimmen bei dem Routinier und mit nur einem Fehler war er bei den Besten dabei. Knackpunkt bei ihm sind die Laufzeiten, durch die er dann doch nicht ganz vorne reinstechen konnte. David Komatz war im Schießen auch gut dabei und konnte sich von Rang 38 auf Platz 24 verbessern. Felix Leitner musste sich nach fünf Fehlern mit Platz 45 zufriedengeben.

Bei den Männern aus der Schweiz war heute mit vielen Fehlern am Schießstand nicht viel möglich. Martin Jäger schoss sieben Fehler und wurde abgeschlagen 43., Niklas Hartweg musste fünfmal in die Strafrunde abbiegen.

Autor: Michel Henschel